Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Die Rechtsbeziehungen zwischen equido Pferdephysiotherapie, im Folgenden als „equido“ bezeichnet, und dem Tierhalter oder der verfügungsberechtigten Person, im Folgenden als „Kunde“ bezeichnet, richten sich nach den folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. Zustandekommen des Vertrags
2.1 Ein Vertrag kommt durch die Vereinbarung eines Termins durch equido und den Kunden zustande.
2.2 Der Vertragsgegenstand ist die Therapie eines Tieres nach physiotherapeutischen Grundsätzen oder ein Termin zur Sattelberatung. Die Art des Termins wird während der Terminvereinbarung unter den beiden Parteien abgestimmt.
3. Termine
3.1 Ein Termin kann telefonisch, in Textform (z. B. E-Mail, SMS oder WhatsApp) oder persönlich vereinbart werden.
3.2 Ein Termin ist verbindlich vereinbart, wenn er telefonisch, in Textform (z. B. E-Mail, SMS oder WhatsApp) oder persönlich bestätigt wurde.
3.3 Termine, die kurzfristig (weniger als 24 Stunden im Voraus) abgesagt oder nicht wahrgenommen werden, werden in voller Höhe in Rechnung gestellt.
3.4 Die Termine sind verbindlich vereinbart. Verspätungen werden von der Termindauer abgezogen. Ab 15 Minuten Verspätung durch den Kunden gilt der Termin als nicht wahrgenommen und equido hat nicht länger auf den Kunden zu warten.
4. Bezahlung
4.1 Die durchgeführten Therapie- oder Sattelberatungsmaßnahmen sind am Ende des Termins in bar vor Ort zu bezahlen. Eine EC-Karten-Zahlung oder Zahlung per Rechnung sind nicht möglich.
4.2 Die Therapie- und Sattelberatungskosten sind als Festbeträge vereinbart.
4.3 Bezugnehmend auf § 288 BGB: Für Geldschulden bei Rechtsgeschäften mit Verbrauchern fallen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz an. Für Geldschulden bei Rechtsgeschäften, an denen kein Verbraucher beteiligt ist, fallen Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz an. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
5. Informationspflicht des Kunden
5.1 Die Voraussetzung für equido, das Tier ordnungsgemäß behandeln oder den Kunden ordnungsgemäß beraten zu können, ist, dass zu Beginn des Termins der Kunde verpflichtet ist, equido wahrheitsgemäß, vollständig und ausführlich über folgende Punkte zu unterrichten:
- Gesundheitszustand des Tieres,
- Krankheitsgeschichte des Tieres,
- Medikamente, die das Tier einnimmt,
- und der behandelnde Tierarzt.
5.2 Ändern sich diese Angaben, ist der Kunde verpflichtet, dies equido vor dem nächsten Termin unverzüglich mitzuteilen.
5.3 Für den Fall, dass sich das Tier vor oder während des Termins aggressiv oder ängstlich verhält, behält sich equido vor, den Termin unverzüglich im Sinne des Tieres und der Sicherheit zu beenden.
5.4 equido behält sich vor, je nach Art der Erkrankung oder Verletzung den Kunden mit dem Tier an einen Tierarzt zu verweisen.
6. Therapie von Tieren
6.1 equido zielt auf eine umfassende Therapie der Tiere ab, wobei alle physiotherapeutisch verfügbaren Mittel genutzt werden können.
6.2 Die Therapie der Tiere erfolgt auf Empfehlung von equido. Im Voraus wird jede Therapie mit dem Kunden besprochen und festgelegt. Abhängig von Verlauf und Erfolg der Therapie kann diese angepasst werden, um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen.
6.3 Die Therapieintervalle werden individuell mit dem Kunden abgestimmt. Eine Mitarbeit des Kunden außerhalb der Therapiesitzungen ist anhand der durch equido gezeigten Maßnahmen erforderlich.
7. Sattelberatung
7.1 Ein Termin zur Sattelberatung beinhaltet ausschließlich die Beratungsdienstleistung durch equido. Therapiemaßnahmen sind in dieser Art von Terminen nicht vorgesehen.
7.2 Es werden keine Sättel durch equido verkauft oder handwerklich angepasst oder verändert.
8. Garantieausschluss
8.1 Für den Erfolg der Therapie übernimmt equido keine Garantie. equido schuldet vielmehr eine Dienstleistung und keinen garantierten Erfolg. equido gibt kein Heilversprechen und übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden am Tier. Nach der Therapieeinheit können folgende Reaktionen unter Umständen auftreten:
- muskuläre oder fasziale Reaktionen,
- Anpassungsreaktionen des Organismus,
- Müdigkeit,
- Unruhe,
- Erstverschlechterung,
- oder ähnliche Reaktionen.
8.2 Sollten Auffälligkeiten nach einer Therapie auftreten, hat der Kunde equido zu informieren und in akuten Fällen einen Tierarzt zu kontaktieren.
8.3 Für in Sattelberatungen ausgesprochene Empfehlungen übernimmt equido keine Garantie. equido schuldet vielmehr eine Beratungsdienstleistung und keinen garantierten Erfolg. equido übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden am Tier.
9. Haftung
Der Kunde haftet unmittelbar und in voller Höhe für alle Schäden, die durch ihn selbst oder das Tier an equido, an anderen Personen sowie an der Ausrüstung verursacht werden. Es wird angeraten, sofern noch nicht abgeschlossen, eine (Haftpflicht-)Versicherung für das jeweilige Tier und den Kunden selbst abzuschließen, die entstandene Schäden abdeckt.
10. Datenschutz
Zum Zweck der internen Weiterverarbeitung werden die Daten des Kunden und seines Tieres gespeichert. In Bezug auf Krankenakten, Therapie- oder Beratungsgespräche, Therapien und Maßnahmen unterliegt equido der Schweigepflicht. Der Kunde kann equido nur schriftlich von der Schweigepflicht entbinden. Auf die Schriftform kann verzichtet werden, wenn wichtige Informationen vom behandelnden Tierarzt für die weiteren Termine eingeholt werden müssen.
11. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mit der Inanspruchnahme der Leistungen von equido akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
12. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Der Erfüllungsort ist der Ort der Leistungserbringung. Der Gerichtsstand für beide Parteien ist das Amtsgericht Gütersloh.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne oder mehrere Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so bleiben die Rechtswirksamkeit und Gültigkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.
Halle (Westfalen), den 27. August 2025 | Lisanne Busse – equido Pferdephysiotherapie