Deine DIPO-Pferdephysiotherapie in Halle (Westfalen) und Umgebung.
Mein Angebot umfasst alle gängigen Techniken aus dem Bereich der Pferdephysiotherapie. Dabei lege ich Wert auf den erwiesenen Nutzen der Techniken und eine individuelle Auswahl dieser je nach Pferd. Die Techniken können Folgendes umfassen:
Das Ziel meiner Arbeit ist es, deinem Pferd zur bestmöglichen Lebensqualität und dem idealen Körpergefühl zu verhelfen. Pferdephysiotherapie findet nicht nur in Akut- oder Reha-Behandlungen ihre Anwendung, sondern auch in der Prävention, dem Training und der Aufklärung.
*Das Angebot gilt für alle Behandlungen, die bis zum 15. April 2025 verbindlich gebucht und bis zum 30. Juni 2025 durchgeführt werden.
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Kosten: 110 € zzgl. Anfahrtskosten*
Zuerst findet das Anamnesegespräch mit dir statt, damit ich einen ersten Eindruck von deinem Pferd bekomme.
Danach schaue ich mir dein Pferd im Stand an, um das Exterieur (also das äußere Erscheinungsbild) zu bewerten und lasse es mir im Schritt und Trab an der Hand vorstellen. Je nach Problem des Pferdes bzw. Behandlungsziel kann auch die Beurteilung des Gangs an der Longe in allen Gangarten sinnvoll sein.
Anschließend erfühle ich den Zustand des Gewebes und der Muskulatur und führe Tests an allen Gliedmaßen durch. Auch die Gelenke der Wirbelsäule, des Kopfes und der Beckenregion werden getestet.
Nachdem ich nun einen Gesamteindruck deines Pferdes habe, behandle ich die auffälligen, verspannten und blockierten Strukturen.
Auch die Ausrüstung wie Sattel und Trense können viele Probleme auslösen, daher überprüfe ich die Passform dieser am Ende der Behandlung sehr gerne.
Anschließend kann ich dir ein umfassendes Feedback zur Behandlung geben und dir Trainingstipps und Nachbehandlungsempfehlungen mit an die Hand geben, damit du dein Pferd weiter optimal unterstützen kannst.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 75 € zzgl. Anfahrtskosten*
Eine Nachbehandlung muss bis zu 8 Wochen nach der letzten Behandlung stattfinden. Gemeinsam sprechen wir über das, was sich seit der letzten Behandlung verändert hat.
Die physiotherapeutische Behandlung steht im Vordergrund und ich arbeite weiter an den Problemzonen deines Pferdes. Nach der Behandlung sprechen wir über das weitere Vorgehen und ich gebe dir wieder Trainingstipps und Nachbehandlungsempfehlungen an die Hand.
Wenn der Sattel deines Pferdes nicht korrekt passt, kann dieser viele Probleme auslösen. Es gibt verschiedene Aspekte, die einen passenden Sattel ausmachen. Diese erläutere ich dir gerne.
Mir ist es sehr wichtig, bei einer physiotherapeutischen Behandlung nicht nur das Pferd, sondern auch seinen Sattel zu beurteilen. Daher ist der Sattelcheck in meiner Erstbehandlung für dein Pferd inklusive.
Schulpferde leisten jeden Tag Großartiges – sie tragen Anfänger und Fortgeschrittene, helfen beim Reitenlernen und bleiben dabei geduldig und zuverlässig. Doch genau das bedeutet auch: Sie stehen unter besonderer körperlicher Belastung!
Um diesen vierbeinigen Lehrmeistern etwas zurückzugeben, gibt es meinen Schulpferderabatt – denn auch sie haben eine Extraportion Wohlbefinden verdient. Warum eine physiotherapeutische Behandlung für Schulpferde so wichtig ist?
Mit dem Schulpferderabatt gibt es vergünstigte Konditionen für Reitschulen und Vereine.
*Die Anfahrtskosten sind bis 15 km Hin- und Rückweg frei, danach werden pro gefahrenen Kilometer 0,50 € berechnet.
Lisanne Busse, DIPO-Pferdephysiotherapeutin in Halle (Westfalen)
Bereits im Alter von 6 Jahren war ich begeistert von den Pferden und fing mit dem Reiten an. Nach vielen Jahren Reitunterricht folgte meine erste Reitbeteiligung. Damit wuchs mein Interesse, die Pferde noch besser zu verstehen und ich fing an, mich mit der Anatomie und Biomechanik zu beschäftigen.
Ich wollte mich mit diesem Thema noch intensiver auseinandersetzen und daher habe ich mich für die Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) entschieden, welche ich im Juli 2024 mit Auszeichnung abgeschlossen habe.
Nun bin ich für dich und dein Pferd als Pferdephysiotherpeutin tätig und freue mich jeden Tag, Pferden zu einem besseren Körpergefühl und einer verbesserten Lebensqualität zu verhelfen. Auch die Aufklärung der Besitzer und passendes Equipment liegen mir sehr am Herzen, weswegen ich dies ebenfalls in meine Behandlungen einfließen lasse.
Um dir und deinem Pferd stets neue Impulse geben zu können und nach den aktuellen Methoden zu behandeln, besuche ich regelmäßige Fortbildungen. Für 2025 sind schon tolle Themen geplant. Die aktuellen News findest du immer bei Instagram. Folg mir dort gerne unter @equido.nrw.
Bitte hab Verständnis dafür, dass ich während einer Behandlung oder zu meinen regulären Arbeitszeiten nicht ans Telefon gehen kann. Schreib mir dann gerne eine kurze Nachricht und ich melde mich schnellstmöglich bei dir.
E-Mail: info@equido.nrw
Telefon & WhatsApp: +49 (0) 5201 7363442
Hast du Fragen, Anregungen oder einen Terminwunsch? Melde dich gerne per E-Mail, telefonisch oder per WhatsApp bei mir.